}
Digital Farming per gestire da remoto il tuo piano di irrigazione

Wie Sie die Produktivität Ihres Betriebs mit Digital Farming maximieren können

Digital Farming definiert die Art und Weise, wie wir unsere Felder bewirtschaften neu und optimiert die Ernteerträge bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltauswirkungen Ihres Betriebs. Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensoren und Echtzeit-Überwachungssysteme können Sie detaillierte Daten über die Boden-, Klima- und Anbaubedingungen sammeln, um die Bewässerungspläne zu optimieren und sicherzustellen, dass die Pflanzen genau die richtige Menge Wasser erhalten, wenn sie es brauchen.

Wenn man von Digital farming spricht, bedeutet dies, dass man ein innovatives Management in der Landwirtschaft anstrebt. Die Technologie kann ein strategischer Verbündeter bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Ressourcen und eine wichtige Informationsquelle sein, um die tägliche Arbeit in Ihrem Betrieb besser zu bewältigen.

Anwendungen, die auf fortschrittlichen Sensoren und der Kommunikation über Funk basieren, sowie integrierte Systeme, die Daten zeitnah übermitteln, ermöglichen es Ihnen, auf dem Feld mit höchster Präzision zu arbeiten. Die Lösungen von Netafim für die Landwirtschaft 4.0 sind ein einfaches und intuitives Arbeitsinstrument, das Ihnen hilft, Ihren Bewässerungsplan zu planen und die Bewässerungszeiten aus der Ferne zu verwalten.

Der Einsatz von Digital Farming Lösungen in Ihrem Betrieb bedeutet eine Optimierung des Wasser- und Düngerverbrauchs, eine Senkung der Kosten und eine Steigerung der Erträge.

Wie funktioniert ein Netafim Digital Farming System?

Das Herzstück jedes Automatisierungssystems ist eine Master-Steuereinheit, die Sie per App, über Ihr Smartphone oder über einen PC mit spezieller Software bedienen können. Über die App oder den PC senden Sie der Steuereinheit die Informationen über die Bewässerungsprogramme, die das System ausführen soll, und gleichzeitig empfangen und überprüfen Sie die Daten, die auf dem Feld von den verschiedenen Sensoren aufgezeichnet werden.

Die automatische Verwaltung Ihres Bewässerungsprogramms wird durch das Vorhandensein von Magnetventilen auf dem Feld ermöglicht, deren Öffnen und Schließen durch einen elektrisch gesteuerten Aktivator (typischerweise ein Magnetventil) gesteuert wird. Der elektrische Impuls wird vom Automatisierungssystem gesendet.

Die Geräte, die an die Hauptsteuereinheit angeschlossen werden können, werden in zwei große Familien unterteilt:

  • Eingang: Sie senden Signale an die Steuereinheit, wie z. B. Wasserzähler, Sensoren und Wetterstationen
  • Ausgang: empfängt Signale von der Steuereinheit, z. B. Ventile, Filter und Pumpen

Mit Digital Farming haben Sie alles unter Kontrolle

Die Kommunikation zwischen den Geräten auf dem Feld und dem Steuergerät kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Lokale Kommunikation: Die Geräte sind über ein Kabel mit dem Master-Steuergerät verbunden. Die Entfernung zwischen den Geräten und dem Master-Steuergerät darf eine bestimmte Entfernung nicht überschreiten (< 100m bei DC, mehrere hundert Meter bei AC).
  • Kommunikation über Funk: Wenn sich die verschiedenen Geräte weit von der Hauptsteuereinheit entfernt befinden, kann die Kommunikation über Funksignale mit Hilfe von Remote Terminal Units (RTUs) erfolgen. Die Geräte sind über Kabel mit den RTUs verbunden und diese senden und empfangen Signale von der Hauptsteuereinheit.
  • Ein Kabel: Das Master-Steuergerät kommuniziert direkt über Kabel mit den verschiedenen RTUs.

Vollständige digitale Verwaltung Ihrer Präzisionsbewässerung  

Das digitale Management Ihres Betriebs ermöglicht es Ihnen, alle Variablen unter Kontrolle zu halten, von der Wassermenge, die den Pflanzen zugeführt werden soll, über die Nährstoffdosierung bis hin zur Kontrolle der für die Nährstoffaufnahme erforderlichen Werte, wie pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit. Dank dieser sehr präzisen Kontrolle können Sie den Bedürfnissen der Pflanzen, während ihres gesamten Zyklus gerecht werden. Das System ermöglicht auch den Empfang von Benachrichtigungen und Alarmen, so dass Sie eventuelle Probleme bei der Bewässerung melden können.

Neben diesen Kontrollsystemen gibt es DSS (Decision Support Systems). Dabei handelt es sich um Hilfsmittel, die ausgehend von den von den Sensoren auf dem Feld aufgezeichneten Werten durch den Einsatz von Algorithmen Hinweise darauf geben, wie der Bewässerungsplan am besten zu planen und zu verwalten ist.

Digital Farming revolutioniert die landwirtschaftliche Bewässerung! Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien erhalten Sie leistungsstarke Werkzeuge, um die Wasserressourcen intelligent zu verwalten, die Nachhaltigkeit Ihres Betriebs insgesamt zu verbessern und die Produktionsergebnisse zu maximieren.

Möchten Sie auch von den Möglichkeiten des Digital Farming profitieren?

Entdecken Sie die Lösungen von Netafim